Screenimage

Wir feiern unser 20-jähriges Firmenjubiläum

Wir schreiben das Jahr 2003. Der deutsche Bundeskanzler heisst Gerhard Schröder, DJ Bobo erobert mit seinem Hit Chihuahua den ersten Platz der Charts und während die Schweiz aufgrund des heissesten Sommers seit Messbeginn schwitzt, wird in Luzern eine Firma mit dem Namen screenIMAGE GmbH im Handelsregister eingetragen.

Von der Idee zur Firma
Es ist die Zeit von MTV und VIVA. In so gut wie jeder Bar, Club oder Restaurant hängt ein Plasma-Screen auf denen einer der beiden Sender in Dauerschleife läuft. Dies brachte 5 Freunde auf die Idee, diese Screens sinnvoller zu nutzen als nur Musikvideos ohne Ton abzuspielen.

Sie entwickeln ein Konzept und suchen nach einer Softwarelösung mit der es möglich ist, die Displays mit «eigenem Inhalt» zu bespielen. Die Idee ist, den Kunden Hardware und Software zur Verfügung zu stellen, damit diese Ihre Events, Aktionen etc. bewerben können. Finanziert wird das Ganze durch Werbeinhalte externer Partner. Der «Screenimage Bars und Clubs Channel» ist geboren. Mit dem Casino St. Moritz kann bald ein erster namhafter Kunde gewonnen werden. In den folgenden Monaten wächst der Kundenstamm und bald zählen 50 Betriebe zum «Bars und Clubs Channel». Mediales Aufsehen erzeugte damals die Konzeption und Umsetzung der ersten Multimedia Lounge der Schweiz im damaligen P1 Club des Hotel Monopol in Luzern.

Sturm und Drang Zeit
Motiviert durch den Erfolg plant Screenimage die Expansion ins Ausland. 2006 werden Screenimage Deutschland und Österreich gegründet. Parallel dazu baut Screenimage in dieser Zeit einen zweiten Geschäftszweig mit «Kundensystemen» auf. Bei diesen Lösungen wird das System auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden abgestimmt und nicht mehr via Werbung finanziert. Screenimage wird so zum Systemintegrator für Digital Signage Lösungen aller Art. Man kann wahrlich von der Pionierphase des Unternehmens sprechen. Kein Projekt ist wie das andere und zum Teil werden auch die handwerklichen Fähigkeiten der Gründer und Freunde stark gefordert. In dieser Phase zählten nebst dem PC und Digital Signage Screen genau so der Schlagbohrer oder die Kreissäge zu den typischen Arbeitsgeräten. Bildschirme werden zu «Cubes» in Alurahmen verbaut, Displays in Gondelbahnen installiert, weiter wird in dieser Zeit auch mit einem internationalen Industriekonzern ein Verfahren erarbeitet, um spezielle Kunststoffscheiben mittels Projektoren bespielen zu können.

Nicht zuletzt aufgrund einer Gesetzesanpassung im Bereich der Tabakwerbung schrumpfen in dieser Zeit die Werbeeinahmen. Es wird schwieriger den Bars & Clubs Channel gewinnbringend zu betreiben. Screenimage steht vor der Frage weiterhin auf den aktuellen Umsatztreiber mit sinkenden Margen zu setzen oder sich radikal auf Kundensysteme zu konzentrieren. Der Entscheid hin zu den Kundensystemen und dem Fokus auf die Schweiz wird zur Bewährungsprobe, stellt sich rückblickend aber als goldrichtig heraus. Bald schon zählen namhafte Unternehmen aus allen Branchen zu den Kunden.

Screenimage wird erwachsen
Mit dem grösseren Kundenstamm wachsen auch die Anforderungen an die Software-Lösung. Um diese erfüllen zu können bringt Screenimage 2010 die erste eigene Software «screenPLAN» auf den Markt. Mit der eigenen Software wird es möglich noch genauer auf die individuellen Kommunikationsbedürfnisse der Kunden einzugehen. Der Einsatzbereich von Digital Signage gerade auch im Bereich der internen Kommunikation wächst. Dank der Aufträge zweier namhafter Schweizer Industriekonzerne finden sich bald schon Screenimage Screens rund um den Globus von Adelaide, Australien bis nach Santiago de Chile.

2017 kommt es zu einem weiteren wichtigen Meilenstein. Nach einer internen Umstrukturierung entschliessen sich die vier Geschäftsleitungsmitglieder die Software von Grund auf neu zu entwickeln. Dabei können sie auf die tatkräftige Unterstützung ihres Partners Apptiva zählen. Die Partnerschaft trägt Früchte und so wird bereits im Dezember 2018 der erste Neukunde auf der neuen Software in Betrieb genommen. Die Migration aller bestehenden Kundensysteme wird noch beinahe 3 Jahre dauern.

Mit der neuen Software beginnt für Screenimage ein neues Kapitel. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Systemintegrator zum Kommunikationsenabler im Bereich der internen Kommunikation gewandelt. Beratung und Konzeption nehmen dabei einen immer grösseren Stellenwert ein. Um dieser Entwicklung auch ein Gesicht zu geben, erfolgt im 2019 ein Rebranding begleitet vom Umzug in neue Büroräumlichkeiten innerhalb des D4 Business Village Luzern in Root.

Gegenwart und Zukunft
Dank breitem und vor allem sehr treuem Kundenstamm kommt Screenimage relativ unbeschadet durch die beiden Pandemiejahre. Dennoch macht sich das Team Gedanken über die Zukunft des Unternehmens sowie zu den Auswirkungen der durch die Pandemie angestossenen Veränderungen der Arbeitswelt. 2022 folgt dazu ein Teamworkshop. Gemeinsam wird eine Produktvision für die kommenden Herausforderungen erarbeitet. Digital Signage Lösungen bilden fortan weiterhin das Kerngeschäft von Screenimage. Die Lösungen sollen aber noch vernetzter sein. In der Vision bildet Screenimage die Informationsplattform in der sämtliche Unternehmensinformationen zusammenkommen und auf den entsprechenden Medien ausgespielt werden. Erster Zeuge dieser Entwicklung ist die Einführung der Mitarbeiter-App «Screenimage Mobile».

Ein Jubiläum ist immer auch ein Zeitpunkt, um zurückzublicken und in Erinnerungen zu schwelgen. Im Rückblick sind es vor allem die vielen heiteren Erlebnisse, tollen Begegnungen und Feste die uns bleiben. Aus diesem Grund ist es für uns auch der ideale Zeitpunkt, um uns bei all unseren langjährigen Kunden, Partnern, und Mitarbeitenden zu bedanken. 20 Jahre sind zwar eine lange Zeit aber Dank euch/Ihnen verging sie wie im Flug.


Screenimage

Mit Vollgas Richtung Jubiläumsjahr… 

Am letzten Freitag fand unser jährlicher Weihnachtsevent statt. Bevor wir in gemütlicher Runde auf das erfolgreiche Jahr anstiessen, ging es auf der Kartstrecke zur Sache. Nach Warm-Up und Qualifying folgte das Rennen. Hier setzte sich unser Teamneuling Yunus durch. Kein Wunder, schliesslich ist unser Supportteam bekannt für seine Schnelligkeit.

Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Leider mussten wir uns auch von zwei liebgewonnenen Mitarbeitenden verabschieden; mit Benji und Yunus durften wir dafür zwei grossartige neue Teammitglieder willkommen heissen.

2023 steht im Zeichen unseres 20-jährigen Firmenjubiläums. Das Jahr soll etwas Besonderes sein. Einerseits wollen wir natürlich gemeinsam feiern und zurückblicken. Wir sehen das Jubiläum aber auch als Motivation uns Gedanken zu machen, wie Screenimage in Zukunft weiter erfolgreich sein kann. Wir freuen uns, auf ein ereignisreiches Jahr.

Screenimage

Digital Signage und Mitarbeiter-App

eine perfekte Symbiose

Anfang diesen Jahres haben wir unsere Mitarbeiter-App “Screenimage Mobile” lanciert. In den letzten Monaten konnten wir bereits zwei bestehende und ein Neukunde mit der App ausrüsten. Das Feedback ist gerade bezüglich Kombination von Digital Signage und Mitarbeiter App sehr positiv.

Wir geben es zu, ein bisschen mulmig war uns schon, als wir uns entschieden hatten, eine eigene Mitarbeiter-App zu entwickeln. Schliesslich waren wir immer noch damit beschäftigt, die letzten Kunden von «screenPLAN» auf «Screenimage Pro» zu migrieren plus war die Wunschliste an neuen Features trotz mehr als 3 Jahren Entwicklung, Konzeption und ganz viel Hirnschmalz noch lang. Die Entwicklung der App würde uns wiederum über Monate absorbieren. Gleichzeitig bringt die Erweiterung um ein zusätzliches Medium auch die Gefahr mit sich, unsere eigene Lösung zu kannibalisieren.

Für uns stand aber fest, dass wenn wir unsere Vision «Wir vereinfachen digitalen Informationsfluss» in der internen Kommunikation voll leben wollen, kein Weg an einer eigenen App vorbeiführt. Nun ist «Screenimage Mobile» voll marktreif und die ersten Kundenprojekte zeigen die Vorteile der Kombination von Digital Signage und Mitarbeiter-App deutlich auf. Mehr dazu

Die Screens bilden digitale POIs (Points-of-Information) an denen sich die Mitarbeitenden, wenn sie vor Ort arbeiten, informieren können. Der Vorteil der Screens ist, dass die Inhalte auch im Vorbeilaufen wahrgenommen werden und man sich nicht aktiv darum «bemühen» muss. Die App richtet sich stark an alle Personen, die entweder im Homeoffice arbeiten oder viel unterwegs sind (Aussendienst, Techniker, Fahrer etc.). Ein kurzer Blick in die App und der/die Mitarbeitende sieht direkt die neuesten Mitteilungen unabhängig von Uhrzeit und Ort.

Screenimage Mobile baut auf den gleichen Zielgruppen wie die Digital Signage Lösung auf. Je nach Abteilungszugehörigkeit werden den Usern andere Kanäle und somit nur die für sie relevanten Infos angezeigt. Ihre Mitarbeitenden können zudem selbst weitere optionale Kanäle abonnieren oder deabonnieren. Das Resultat ist ein individueller Newsfeed.

Mehr zu Screenimage Mobile und Möglichkeit zur Kombination Digital Signage und Mitarbeiter-App erfahren Sie hier.

Screenimage

Wir entwickeln uns weiter
Screenimage Teamworkshop

Anfang diesen Jahres haben wir unsere Mitarbeiter-App “Screenimage Mobile” lanciert. In den letzten Monaten konnten wir bereits zwei bestehende und ein Neukunde mit der App ausrüsten. Das Feedback ist gerade bezüglich Kombination von Digital Signage und Mitarbeiter App sehr positiv.

Vor beinahe 5 Jahren sind wir mit dem ganzen Team raus aus dem Büro und haben in einem halbtägigen Teamworkshop den Grundstein für unsere Software «Screenimage Pro» gelegt. Es folgte viel Konzeptions- sowie Programmierungsarbeit und resultierte in einer von Grund auf neu entwickelten Software. Seit dem Go-Live 2020 wurde «Screenimage Pro» laufend weiterentwickelt und verbessert. Dabei flossen sowohl eigene Ideen als auch Inputs unserer Kunden ein. Der neuste Coup ist die Mitarbeiter-App «Screenimage Mobile».

Dies reicht uns aber nicht, wir wollen unsere Software laufend weiterentwickeln, um sie langfristig zu dem zentralen Tool in der internen Kommunikation zu machen. Aus diesem Grund haben wir uns am letzten Freitag einen Tag Zeit genommen und in einem gemeinsamen Teamworkshop eine Vision für die Zukunft erarbeitet. Wie bereits 2017 wurde auch dieses Mal gross gedacht. So entstand ein ganzer Strauss an spannenden Ansätzen, Ideen und Visionen, immer mit dem Fokus die (digitale) interne Kommunikation noch effizienter und einfacher zu gestalten. Aktuelle Trend-Themen wie New Work oder hybrides Arbeiten wurden identifiziert und direkte Lösungsansätze für die neuen Herausforderungen und Chancen erarbeitet. Dabei beschränkten wir uns bei Weitem nicht nur auf klassische Digital Signage Lösungen, sondern suchten nach Möglichkeiten, Digital Signage, Mitarbeiter-App, interne Applikation sowie Tools der externen Kommunikation noch besser zu vernetzen. Für uns ist es wichtig, dass unsere Lösungen der Arbeitswelt 4.0 nicht einfach nur gewachsen sind, sondern unseren Kunden diesen Schritt überhaupt erst ermöglichen.

Nun gilt es, all die Inputs zu verarbeiten und zu einer Vision und Produktstrategie zusammenzufassen. Eines steht fest, die Arbeit geht uns nicht aus und Sie dürfen gespannt sein, was da in Zukunft noch alles kommt.

Screenimage

Wir bilden uns weiter..

Anfang diesen Jahres haben wir unsere Mitarbeiter-App “Screenimage Mobile” lanciert. In den letzten Monaten konnten wir bereits zwei bestehende und ein Neukunde mit der App ausrüsten. Das Feedback ist gerade bezüglich Kombination von Digital Signage und Mitarbeiter App sehr positiv.

Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur unsere Software ständig weiterentwickeln, sondern auch uns selbst. Um unseren Kunden möglichst effiziente und einfache Digital Signage Lösungen anbieten zu können, setzt Screenimage stark auf Individualisierung. Jedes einzelne System ist auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Dies erhöht die Komplexität, was wiederum viel Kreativität, technisches sowie fachliches Know-How erfordert. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, haben wir 2019 ein neues Aus- und Weiterbildungskonzept eingeführt.

Dem ganzen Team steht pro Jahr ein gemeinsames Budget zur Verfügung, auf das alle Anspruch haben. Ein Gremium entscheidet, welche Anträge bewilligt werden und über die Höhe der Firmenbeteiligung. Screenimage trägt in jedem Fall mindestens 60% der Ausbildungskosten. Um das neuerlangte Wissen intern zu multiplizieren, definieren wir bei jeder Weiterbildungsvereinbarung, wie der interne Wissenstransfer stattfinden soll, oder ob sich im Unternehmen gerade ein Thema für die Diplomarbeit anbietet.

Einige Eckpfeiler zum Weiterbildungskonzept:

  • In den vergangenen 3 Jahren haben 6 von 10 Mitarbeitenden vom Angebot profitiert.
  • Wir haben in insgesamt 8 Weiterbildungen investiert.
  • Die Dauer der Kurse liegt zwischen 2 Tagen (Adobe Illustrator Kurs) und 3 Jahre (dipl Techniker HF Informatik).
  • Die Ausbildungsinhalte reichen vom Sprachkurs bis zum CAS in Selling Innovation.

Wir sind überzeugt, dass davon nicht nur jede/r individuell profitiert, sondern wir als Team und somit letzten Endes unsere Kunden. Ganz besonders freuen wir uns, wenn das Budget wie in diesem Jahr bereits zu Jahresbeginn beinahe ausgeschöpft ist, sodass wir es sogar leicht aufgestockt haben. Anträge für 2022 sind also immer noch möglich, liebes Team. 😉

Screenimage

Gesucht: IT Applikations-Manager/in (80-100%)

Wir von Screenimage haben uns zum Ziel gesetzt Digital Signage so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Wir setzen dabei auf unsere eigens entwickelte Software und viel Teamwork. Zu unseren Kunden zählen sowohl Industriebetriebe wie auch Dienstleistungsunternehmen oder Spitäler. Arbeitest du gerne in interdisziplinären Teams zusammen mit Projektleitern und Entwicklern? Dann bist du bei uns genau richtig.

Dein Aufgabenbereich

  • Du kümmerst dich um die Inbetriebnahme unserer Digital Signage Software bei unseren Kunden
  • Du nimmst kundenspezifische Anpassungen vor und implementierst neue Funktionen
  • Du evaluierst gemeinsam mit unseren Projektleitern & Entwicklern neue Lösungskonzepte und führst diese ein
  • Du stellst den Applikationsbetrieb sicher (Second Level Support)
  • Du planst und führst selbständig Release-Wechsel durch

Damit überzeugst du uns

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker EFZ
  • Du kennst dich in Bereichen Client-Hardware & Systemarchitektur aus
  • Du bist neugierig und bringst dich ein
  • Du hast ein Flair für Parametrisierungs- und Konfigurationsarbeiten
  • Du bist kommunikativ und kannst die Kundensicht einnehmen

Das können wir dir bieten

  • Spannende und abwechslungsreiche Projekte und Kunden
  • Arbeiten in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Projektleitung & Entwicklung
  • Möglichkeit dich weiterzuentwickeln (jährliches Ausbildungsbudget)
  • Kollegiales Arbeitsklima in einem jungen Team
  • Attraktive Anstellungsbedingungen (Gleitzeit, 40h-Woche, 5 Wochen Ferien, Home-Office Anteil…)
  • Moderner Arbeitsplatz im D4 Business Village Root inkl. Dachterasse(n) und Grill J

Eintritt:
Per sofort oder nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse & Arbeitszeugnisse) per e-Mail.

Dein Kontakt:
Manuel Wyss, m.wyss@screenimage.ch / +41 41 541 91 46, gibt dir bei Fragen gerne Auskunft.

Diese Stellenausschreibung können Sie auch hier als PDF herunterladen.

WEITER ZU

nächster Beitrag

Screenimage

Migration abgeschlossen!
für einmal feiern wir uns selbst..

Anfang diesen Jahres haben wir unsere Mitarbeiter-App “Screenimage Mobile” lanciert. In den letzten Monaten konnten wir bereits zwei bestehende und ein Neukunde mit der App ausrüsten. Das Feedback ist gerade bezüglich Kombination von Digital Signage und Mitarbeiter App sehr positiv.

Alles begann am Montag, 14.03.2017 im KKLB in Beromünster. In einem Workshop wollten wir herausfinden, wie die Digital Signage Software der Zukunft aussehen könnte. Schnell wurde klar, dass hier gross gedacht wird und die neue Lösung mehr als nur ein paar praktische Features und eine neue Benutzeroberfläche beinhalten soll. Die Vision «Super screenPLAN» war geboren. Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, benötigten wir nebst zusätzlichem Know How auch Manpower. Mit der damals noch jungen Softwarefirma Apptiva fanden wir den idealen Partner, um das Projekt zu starten.

Es folgten zahlreiche Workshops bis schliesslich die Konzeption sowie das Architektur-Modell für die neue Lösung stand. Anfang 2018 startenten wir mit der Entwicklung eines Prototypen, welcher bereits die Grundanforderungen der neuen Digital Signage Software erfüllen sollte. Im Verlaufe des Jahres konnten wir dann die ersten kleineren Kundensysteme auf die neue Lösung migrieren.

Die ersten Reaktionen waren überwältigend. Wir erhielten durchs Band nur positives Feedback. Top motiviert erstellten wir einen Migrationsplan und fingen im Frühjahr 2019 damit an, einen Kunden nach dem andern auf die neue Lösung zu migrieren. Für uns stand fest, dass wenn wir schon alle Kunden migrieren, wir uns auch die Zeit nehmen, die einzelnen Digital Signage Lösungen weiter zu optimieren und zu vereinfachen. Wir geben es zu: Ein bisschen leer geschluckt hatten wir schon, als wir gesehen haben, wie lange wir mit diesem Vorgehen dafür brauchen würden. Parallel arbeiteten wir immer auch an der Weiterentwicklung der Software. Bis heute sind nebst der komplett neuen Architektur, Benutzeroberfläche und Feedlogik, unzählige Verbesserungen und Funktionen dazugekommen.

Ein weiterer Meilenstein erreichten wir im Herbst 2019. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir alle Neukundenprojekte ausschliesslich in «Screenimage Pro» abgewickeln. Die Migration nahm an Fahrt auf.

Da wir jedes System neben dem Tagesgeschäft migrieren mussten, dauerte die ganze Software Migration am Schluss über 2 Jahre bis wirklich auch das letzte System umgestellt werden konnte. Der Einsatz hat sich gelohnt, so fanden wir doch bei fast jedem Kundensystem Möglichkeiten, um die Bewirtschaftung noch effizienter zu gestalten.

Eine anstrengende und sehr fordernde Zeit geht zu Ende und wir freuen uns riesig, nun noch mehr Zeit in die Weiterentwicklung investieren zu können. Denn «Screenimage Pro» ist natürlich noch längst nicht fertig, dafür haben wir noch viel zu viele Ideen. Sie dürfen also gespannt sein.

Heute wurde aber zuerst einmal angestossen, um den Abschluss der Software Migration etwas zu feiern.

Screenimage

Neuauftritt grossartig

in Szene gesetzt

Wir sind so begeistert von unserem Neuauftritt, dass dieser auch stark in die Bürogestaltung miteingeflossen ist. Unser Partner für „grossartiges“ MAKRO ART hat das Ganze gewohnt professionell umgesetzt und die Montage auch gleich als Film festgehalten. Beides kann sich sehen lassen!

Ein grösses Dankeschön auch an Simon von PENGland fürs Mitdenken.

Den Beschrieb des Projektes von MakroArt finden Sie hier.

WEITER ZU

nächster Beitrag

Screenimage

Büroumzug

Im vergangenen Jahr ergab sich für uns die Möglichkeit neue hellere Büroräumlichkeiten innerhalb des D4 Business Villages zu beziehen. Nach einigen Umbauarbeiten war es am 29.10.2019 endlich soweit. Der grosse Tag des Umzugs war gekommen.

Das ganze Screenimage-Team freut sich über den zusätzlichen gewonnen Platz sowie die Terrasse – die nächste Grillsaison kann kommen.

WEITER ZU

nächster Beitrag

Screenimage

Teamausflug 15 Jahre Screenimage

Diesen Herbst durften wir bereits unser 15-jähriges Bestehen feiern. Nach turbulenten ersten Jahren geprägt von viel Herzblut und unternehmerischer Abenteuerlust hat sich Screenimage zu einem der Schweizer Marktführer im Bereich Digital Signage etabliert. Wir blicken auf 15 spannende Jahre mit vielen guten Begegnungen und langfristigen Partnerschaften zurück.

Um das Jubiläum gebührend zu feiern, flog das ganze Team für ein Wochenende nach Lissabon. Gemeinsam erkundeten wir die portugiesische Hauptstadt und genossen die milden Temperaturen, fantastisches Essen und Wein. Wir hatten eine tolle Zeit und sind nun bereit für den Jahresendspurt.

WEITER ZU

nächster Beitrag

Screenimage

Screenimage in luftiger Höhe

Beim diesjährigen Teamevent zogen nicht nur alle am gleichen Strick, sondern wir hängten uns gar ans gleiche Seil. Bei bestem Wetter genossen wir die Aussicht und den Nervenkitzel im Seilpark auf der Fräkmüntegg. Die strapazierten Hände und lauen Mägen kühlten und füllten wir später mit einem Bier und noch mehr Grillgut.

Ein gelungener Sommerevent mit viel Action, Sonne und einem gemütlichen Ausklang und das Beste zu 100% unfallfrei 🙂

Die Chefeinkäuferin fürs nächste Grillieren ist auch bereits erkoren 😉

WEITER ZU

nächster Beitrag

Screenimage

Team Workshop – Super screenPLAN

Das neue Jahr wollen wir intensiv nutzen, um unser Angebot noch weiter zu verbessern. Die Basis für alle unserer Digital Signage Projekte ist unsere firmeneigene Software screenPLAN. Dazu fand diese Woche ein Team Workshop mit dem Titel Super screenPLAN statt. Das Ziel des Nachmittages war es, eine gemeinsame Zukunftsvision zu erarbeiten.

Nach einer inspirierenden Führung durch die Räumlichkeiten des Kunsthauses KKLB in Beromünster arbeitete das Team konzentriert an Ihrer Vision für die Zukunft. Man darf gespannt sein, welche Früchte dieser Nachmittag tragen wird.

WEITER ZU

nächster Beitrag