Digitale Shopfloorboards
Effizienz ist für Industrieunternehmen nicht erst seit gestern der Schlüssel zum Erfolg. In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld ist nur erfolgreich, wer seine Prozesse kontinuierlich optimiert und modernisiert. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Weiterentwicklung eines zeitgemässen Shopfloor Managements. Nebst den regelmässigen Meetings bilden Shopfloor-Boards einen wesentlichen Bestandteil. Anstelle von analogen Shopfloor-Boards steigen immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen um.
Digitale Shopfloorboards (auch digitale Shopfloor-Management-Boards genannt) sind eine moderne Weiterentwicklung traditioneller Shopfloor-Boards, die im Produktionsumfeld zur Visualisierung und Steuerung von Produktionsprozessen genutzt werden. Im Gegensatz zu physischen Tafeln, die oft handschriftlich aktualisiert werden, sind die Inhalte der digitalen Boards auf Displays dargestellt. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die weit über die Möglichkeiten klassischer Whiteboards hinausgehen und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse effizient, transparent und kollaborativ zu gestalten.
Echtzeit-Informationen
Aktuelle Daten: Digitale Boards ermöglichen es, Produktionsdaten in Echtzeit darzustellen, was bedeutet, dass alle Beteiligten jederzeit den aktuellen Stand der Produktion einsehen können
Automatische Updates: Daten werden automatisch aus ERP-, MES- oder anderen Systemen aktualisiert – ohne manuelle Eingriffe.
Integration mit anderen Systemen
Verknüpfung mit ERP, MES und anderen Tools: Bestehende Systeme sind mittels Schnittstellen integriert, was einen durchgehenden Informationsfluss vom Planungsprozess bis zur Ausführung der Produktion sicherstellt.
Interaktion: Anpassungen werden direkt am Board im entsprechenden ERP-, MES, etc. vorgenommen.
„Digitale Shopfloor Boards liefern Echtzeit-Einblicke in Produktionsprozesse und Betriebskennzahlen. Alle relevanten Informationen werden sofort aktualisiert und sind jederzeit für alle Beteiligten zugänglich. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf unerwartete Ereignisse und verbessert die Entscheidungsfindung.“
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
Individuelle Konfiguration: Je nach Abteilung unterscheiden sich die Inhalte pro Board sowohl inhaltlich sowie Punkto Layout. Beides kann auch während dem Betrieb flexibel angepasst werden.
Skalierbarkeit: Die Informationen der Boards können standortübergreifend oder abteilungsspezifisch synchronisiert werden.
Förderung von Transparenz und Motivation
Offene Kommunikation: Die offene Darstellung von Zielen, Erfolgen und Herausforderungen schafft Transparenz und fördert die Motivation.
Involvement: Durch die Einbindung aller Mitarbeitenden werden deren Ideen und Verbesserungsvorschläge sichtbarer, was Innovation und Engagement steigert.
Zusammengefasst: Digitale Shopfloorboards bieten eine moderne und effektive Möglichkeit, die Produktionsüberwachung und -steuerung zu verbessern. Sie tragen zur Effizienzsteigerung, besserer Kommunikation und einem proaktiven Management von Produktionsprozessen bei. Dabei erfüllen sie unterschiedliche Einsatzzwecke.
Shopfloor Projekt
Pilatus Flugzeugwerke
Einsatzzwecke digitaler Shopfloorboards
Shopfloor Meetings
Während den täglichen Shopfloor Meetings nutzen die Vorgesetzten die interaktiven Screens zur Präsentation. Sie greifen dabei auf Echtzeitdaten der eingesetzten Tools, Betriebssysteme oder ERPs zu.
Digital Signage
Wenn keine Interaktion stattfindet, wechselt das Gerät in den Digital Signage Modus. Hier werden die für eine Abteilungen relevante Inhalt im Loop abgespielt. Das können sowohl KPI’s, Weisungen, interne Nachrichten etc. sein.
Interaktiver Werkplatz
Ein Swipe nach unten reicht, um vom Digital Signage Modus in die Channelauswahl und so zu den Livedaten zu gelangen. Mitarbeitende können hier auf Dokumente, digitale Infos oder Tools zugreifen. Wenn nötig können Sie direkt mittels Maus und Tastatur in den Tools arbeiten.
Seit einigen Jahren bietet Screenimage Shopfloor Boards an. Wir verbinden dabei unsere intuitive Digital Signage Software mit Ihrer Betriebssoftware, Dokumenten sowie weiteren Tools und schaffen so neue Wege für mehr Effizient, reibungslose Zusammenarbeit und nahtlose Prozesse. Wir bringen Ihre digitalen Informationen dahin, wo sie gesehen werden.
Sie arbeiten nicht in einem Produktionsbetrieb und haben trotzdem bis hier hin gelesen; vermutlich weil Sie auf die gleiche Idee gekommen sind wie wir… Ja, die Boards lassen sich auch wunderbar für die Planung von IT/Entwicklungs-Tasks, Projektmanagement etc. nutzen. Wir haben selbst ein Shopfloor-Board im Einsatz und können uns unsere «Weeklies» nicht mehr ohne vorstellen.
Nächster Blogbeitrag