Interne Kommunikation

Motivation und Verbundenheit stärken: So wirkt Digital Signage nach innen.

 

Mitarbeitermotivation

Wertschätzung, Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Drei Dinge, nach denen sich viele Mitarbeitende nicht nur sehnen sondern auch einfordern. Eine Herausforderung der sich Kommunikations-Verantwortliche und HR-Manager:innen heute stellen müssen. Nicht zuletzt auch als Folge der sich veränderten Arbeitsmodellen, bei dem sich Mitarbeitende weniger persönlich begegnen. Warum Digital Signage für uns eines der effektivsten Tools ist, um alle Mitarbeitenden einfach und direkt zu erreichen, zu motivieren und Sinn zu stiften, erfahren Sie hier.  

 

Warum das Thema so wichtig ist 

Mangelndes Engagement – oft unter dem Begriff „Quiet Quitting“ diskutiert, ist eine wachsende Herausforderung. Eine Studie von Axios und The Generation Lab zeigt, dass 82 % der 18- bis 29-Jährigen es attraktiv finden, nur das Nötigste für den Job zu tun. 

Ein wichtiger Grund dafür ist Isolation. Laut einer Umfrage von EY (via CNBC) fühlen sich über 80 % der Befragten am Arbeitsplatz einsam oder haben sich schon einmal so gefühlt. Besonders in hybriden Arbeitsmodellen sehen sich Kollegen seltener persönlich – was zum Gefühl führen kann, übersehen oder nicht wertgeschätzt zu werden. Eine Studie im Academy of Management Journal fand zudem heraus, dass Einsamkeit mit geringerer Arbeitsleistung zusammenhängt. Höchste Zeit zum Handeln also! 

Wie Digital Signage helfen kann 

Kommunikationsverantwortliche können dem entgegenwirken, indem sie Digital Signage in ihre internen Kommunikationsprogramme integrieren. Zum Beispiel: 

  • Mitarbeitende sichtbar wertschätzen: Indem Sie einzelne Mitarbeitende oder Teams öffentlich via Bildschirme loben, anerkennen Sie ihre Leistungen für alle sichtbar, was wiederum alle motiviert.  
  • Jubiläen und Geburtstage feiern: Das HR kann persönliche Nachrichten auf Bildschirmen anzeigen lassen – das schafft Nähe. 
  • Teamerfolge zeigen: Mit visuellen Inhalten zu Kundenfeedback oder ein Gruppenfoto eines erfolgreichen Projekts stärken Sie das Wir-Gefühl. 
  • Gemeinsame Werte sichtbar machen: Bilder und Videos von Aktionen, die zur Firmenkultur passen, werden direkt auf Bildschirmen geteilt. 
  • Feedback einholen: Mittels Umfragen oder kleinen Quizfragen auf Bildschirmen gewinnt das HR wertvolle Einblicke und zeigt den Mitarbeitenden, dass sie gehört werden.  

Worauf kommt es an 

Damit Digital Signage seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Inhalte regelmässig aktualisiert, personalisiert und visuell ansprechend sein. Kurze Texte, Bilder und vor allem Videos wirken oft viel stärker als rein schriftliche Informationen. Veraltete oder generische Inhalte hingegen können das Vertrauen von Mitarbeitenden untergraben. 

Wichtig: Wir sehen Digital Signage nicht als Ersatz, sondern als Teil einer ganzheitlichen internen Kommunikationsstrategie. Die Technologie kann Firmenkultur sichtbar machen und den Teamgeist fördern – aber persönliche Beziehungen bleiben entscheidend. Weiter lassen sich mit Digital Signage auch die Inhalte anderer digitaler Tools wie Intranets, virtuelle Townhalls und E-Mail-Kommunikation einbinden und diese niederschwellig für alle sichtbar zu machen.  

Gerade in hybriden Arbeitsmodellen braucht es bewusste Kommunikation. Unternehmen, die Technologien für Geschäftsprozesse nutzen, sollten sie ebenso einsetzen, um Mitarbeitende zu verbinden, zu informieren und zu motivieren. 

Sie möchten erfahren, wie Digital Signage auch in Ihrem Unternehmen zur Mitarbeitermotivation beitragen kann? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! 

Nächster Blogbeitrag

Besucherinformationssysteme