Interne Kommunikation

Digital Signage: Ein ideales Werkzeug für Internal Branding

Fragt man Arbeitgeber nach den Wunscheigenschaften ihrer Belegschaft fallen sofort Begriffe wie loyal, engagiert oder „commited“, alles Eigenschaften die Mitarbeitenden motivieren sich voll für das Unternehmen einzusetzen. Zahlreiche Studien belegten den positiven Einfluss von Unternehmensidentifikation der Angestellte auf die Produktivität, die Erreichung von Zielen bis hin zur Anzahl Krankheitstage. Viele Unternehmen haben dies erkannt und bemühen sich aktiv ihre Mitarbeitenden stärker zu involvieren und sie so zu Unternehmens- und Markenbotschaftern zu machen.

Der Schlüssel heisst Kommunikation

Die Grundvoraussetzung damit sich Mitarbeitende mit dem Unternehmen und dessen Ziele identifizieren, ist dass sie diese kennen und verstehen. Wie in der klassischen Werbung gilt es die Botschaften prominent zu platzieren und sie in unterschiedlicher sowie attraktiver Form wiederholt aufzubereiten. Die Kommunikation von Erfolgsmeldungen kann die Identifikation der Belegschaft, zusätzlich verstärken.

Botschaften aus der externen Kommunikation wirken auch nach innen und helfen den Mitarbeitenden sich dem Markenbild entsprechend zu verhalten. Die höchste Wirkung erzielt man aber durch Involvement der Mitarbeitenden. Eine effiziente Variante ist zum Beispiel, dass man Kampagnen zuerst intern promotet und testet. Die Mitarbeitenden fühlen sich so sich beim „Go-Live“ der Kampagne dem Kreis der Eingeweihten angehörig und identifizieren sich dadurch noch mehr. Je stärker man die Mitarbeitenden dabei involviert (z.B. Abstimmung zwischen zwei Sujets), umso grösser ist der Effekt.

Digital Signage – Das Kommunikationsinstrument für Internal Branding?

Zweifelsohne haben Intranet und Unternehmenszeitungen nach wie vor eine hohe Daseinsberechtigung sowohl in der internen Kommunikation wie auch im Bereich Internal Branding. Beide Medien zeichnen sich aber durch statische Eigenschaften aus, da sie einerseits nur 3-6 Mal pro Jahr erscheinen (MA-Magazin) oder nebst aktuellen News auch viele statische Inhalte wie Reglemente, Weisungen enthalten (Intranet). Digital Signage kann hier die ideale Ergänzung darstellen. Gerade in Zeiten von Crossmedia in der die Grenzen zwischen interner und externer Kommunikationsmassnahmen immer mehr verschmelzen, bietet Digital Signage die Möglichkeit bestehende Inhalte aus der externen Kommunikation automatisiert zu integrieren und intern wirken zu lassen. Interne Botschaften werden entweder automatisiert oder manuell erstellt und zielgruppengerecht aufbereitet. Die Informationen werden anschliessend so verteilt, dass auf den Screens nur die für die Mitarbeitenden relevanten Informationen dargestellt werden. Im Vergleich zu den meisten digitalen Kommunikationsmitteln erreichen Sie mit Digital Signage auch Mitarbeitende ohne PC-Arbeitsplatz.

Prozessoptimierungen

Über Ihre Digital Signage Anlage lassen sich aber mehr als nur Kommunikationsbotschaften steuern, mittels Schnittstellen lassen sich auch „operative Systeme“ einbinden. In speziellen Dashboards lassen sich Auslastungen von Maschinen, Callcentern, technischen Anlagen etc. darstellen. Das schwarze Brett kann getrost abgehängt werden. Wichtige Mitteilungen, Ausschreibungen für Mitarbeitende werden entweder manuell erfasst oder automatisiert aus dem Intranet eingebunden. Sie verbessern also nicht nur die Wirkung Ihrer Kommunikationsmassnahmen sondern optimieren gleichzeitig auch Ihre Prozesse, was sich wiederum positiv auf das Involvement der Belegschaft auswirkt.

WEITER ZU

nächster Beitrag

Interne Kommunikation

SUVA: Integration von WEB 2.0 in der
internen Kommunikation

Als Digital Signage Komplettanbieter ist es uns wichtig, dass Sie Ihr System so effizient wie möglich bewirtschaften können. Aus diesem Grund führen wir regelmässig Befragungen durch oder sprechen mit Projektverantwortlichen über die aktuellen Schmerzpunkte mit deren Digital Signage System. Gerne stellen wir Ihnen die vier häufigsten Stolpersteine vor; selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch Wege, wie Sie diese umgehen können. Warum die Integration von Web 2.0 Inhalten viele dieser Probleme löst erfahren Sie in diesem Beitrag.

Stolpersteine

  • Wir nutzen das System noch zu wenig
  • Aktuell erscheinen noch zu oft die gleichen Inhalte
  • Wir hätten schon mehr Inhalte aber finden keine Zeit diese zu erfassen
  • Einzelne Abteilungen haben zwar einen Zugang schalten aber nie etwas auf

Der grösste Unfallversicherer der Schweiz die Suva setzt in der internen Kommunikation auf Digital Signage made by Screenimage.

Im Kundencenter werden die Mitarbeitenden laufend mit den aktuellsten Informationen versorgt. Damit Sie auch wissen, was die Suva extern kommuniziert, wurden die Social Media Kanäle Facebook und Twitter automatisiert integriert.

Die Erfolgsstory dazu finden Sie auf unserer Seite Erfolgsstory SUVA.

WEITER ZU

nächster Beitrag